Wissenswertes

Pokemon Karten Erklärung – diese Karten Typen gibt es

Pokemon Karten Erklärung – diese Karten Typen gibt es

Das beliebte Pokemon Sammelkartenspiel hat verschiedene Kartentypen zu bieten, die alle verschiedene Funktionen haben. In diesem Blogbeitrag findest du eine umfangreiche Pokemon Karten Erklärung, mit der du ab jetzt genau weißt, welche Karten es gibt und was sie können.

Es gibt drei verschiedene Typen von Karten – Pokemonkarten, Energiekarten und Trainerkarten. Was diese einzelnen Kartentypen ausmacht, erfährst du im Folgenden:

Pokemonkarten

Für die Pokemon Karten Erklärung starten wir mit den Karten, die die einzelnen Pokemon zeigen. Mit diesen Karten trittst du im Spiel gegen deine Gegner an und beim Sammeln bringen sie oft den meisten Wert mit. Die Pokemon auf diesen Karten gibt es in drei verschiedenen Formen – Basis Pokemon sowie die Evolutionsstufen Phase 1 Pokemon und Phase 2 Pokemon. Die letzten beiden sind eine Weiterentwicklung der Basis Pokemon und dadurch stärker als sie.

Glumanda
Glutexo
Glurak

Diese Infos findest du auf einer Pokemon Karte:

  • Jede Karte zeigt ganz oben den Namen des Pokemons, seinen Typ, seine Entwicklungsphase und seine Kraftpunkte (abgekürzt mit KP).
  • In der Mitte der Karte, direkt am unteren Rand des Bildes, siehst du auf einem grauen Streifen Informationen zum Pokemon, wie z.B. seine Größe und sein Gewicht.
  • Unter dem Bild findest du seine Attacken, wie viel Energie benötigt wird (die Angriffskosten) und wie viel Schaden diese anrichten (Angriffsschaden).
  • Auf dem grauen Streifen darunter siehst du die Schwäche des Pokemons, seine Resistenz und die Rückzugskosten.
  • Ganz unten auf der Karte findest du das Symbol bzw. die Abkürzung des entsprechenden Sets. Bis zum vorherigen Zyklus, Schwert & Schild, befindet sich an dieser Stelle ganz links unten immer das entsprechende Symbol der jeweiligen Erweiterung. Seit Karmesin & Purpur findest du dort die Set Abkürzung (siehe Beispiel unten). Außerdem stehen hier die Kartennummer aus diesem Set, die Seltenheitsstufe sowie rechts eine kurze Beschreibung zum Pokemon.
Pokemon Karten Erklärung
Unterschied Symbol & Abkürzung

Energiekarten

Mit den Energiekarten verleihst du deinen Pokemon im Spiel Energie für ihre Angriffe. Es gibt sie in Form von Basis- und Spezial-Energiekarten. Die erste Kategorie gibt es in den 8 Energie-Typen Pflanze, Feuer, Wasser, Elektro, Psycho, Kampf, Finsternis, Metall und Fee. Welche Energie du einsetzen kannst orientiert sich dabei am jeweiligen Pokemon, also zum Beispiel Pflanzen Energie für ein Pflanzen Pokemon. Die Spezial-Energiekarten geben dem Pokemon gleich mehrere dieser Energien oder rufen Zusatzeffekte hervor.

Pflanzenenergie
Wasserenergie
Elektroenergie
Feuerenergie
Fang-Energie
Konter-Energie
Doppel-Farblos-Energie
Horror-Energie

Trainerkarten

Die letzte Kategorie in dieser Pokemon Karten Erklärung sind die sogenannten Trainerkarten, die im Spiel spezielle Effekte, wie beispielsweise das Heilen eines Pokemon, hervorrufen. Du erkennst die Trainerkarten an dem großen Schriftzug „Trainer“ auf der linken oberen Ecke der Karte.

Die Trainerkarten setzen sich zusammen aus den Unterkategorien Item-, Unterstützer und Stadionkarten. Welche dieser drei Typen eine Trainerkarte ist, siehst du im oberen rechten Rand der Karte. Unten in der Mitte findest du außerdem Anweisungen, wie die Karte eingesetzt wird.

Itemkarten

Itemkarten erkennst du seit der 5. Generation an der Kennzeichnung „Item“ in der oberen rechten Ecke der Karte. Die Itemkarten dienen z.B. dazu Pokemon zu heilen oder nach ihnen in deinem Deck zu suchen. Diese Karten können während eines Zuges beliebig oft gespielt werden, was auch auf der Karte vermerkt ist („Du kannst während deines Zuges (vor deinem Angriff) beliebig viele Itemkarten spielen“).

Maxi-Malasada
Pokémon-Fänger
Energiesuche
Hyperball

Unterstützerkarten

Die Unterstützerkarten erkennst du an dem „Unterstützer“ Schriftzug rechts oben. Sie sind Personen, wie zum Beispiel Professor Eibe, Nezz, Nio oder Hop, die meistens auf Personen aus dem Pokemon Videospiel basieren. Die Funktion dieser Karten ist es, dass du mit ihnen Karten von deinem Deck ziehen kannst. Dabei darf nur eine Unterstützerkarte pro Zug eingesetzt werden.

Mary
Prof. Burnett
Lilly
Liga-Angestellte

Stadionkarten

Die Stadionkarte erkennst du am dem „Stadion“ oben rechts. Es darf sie pro Spiel nur einmal geben, denn sie gibt den Ort vor an dem gespielt wird. Sie gilt für beide Spieler und bleibt solange im Spiel, bis sie ersetzt oder durch andere Effekte zerstört wird.

Hügel des Dyna-Baums
Türffield-Stadion
Trainingsplatz
Sonnenkreis-Podium

Hat dir diese Pokemon Karten Erklärung gefallen? Dann sieh dir hier doch auch den Blogbeitrag zu den Seltenheitsstufen der Pokemon oder den verschiedenen Zuständen von Pokemon Karten an.