Wissenswertes

Kartenzustände von Pokemon Karten

Eine Near Mint und eine Poor Karte

Hast du im KartenArena Shop oder auf anderen Seiten schon mal Begriffe wie Near Mint oder Excellent in der Produktbeschreibung gelesen? Dann hast du dich sicher gefragt, was diese genau bedeuten.

Mit diesen Bezeichnungen werden die Kartenzustände von Sammelkarten ausgedrückt. Denn als Käufer möchtest du natürlich wissen wie die Karte aussieht, ob sie Kratzer hat oder verschmutzt ist. Dafür werden Pokemon Karten in ein einheitliches Bewertungssystem eingestuft. Dieses System stammt ursprünglich aus dem Bereich der Baseballkarten und wird inzwischen für viele Sammelkarten wie Pokemon, Magic Cards, Yu-Gi-Oh usw. verwendet.

Hier findest du eine Übersicht über die 7 Kartenzustände:

 

Mint (M):

Um als Mint zu gelten muss eine Karte einen einwandfreien Zustand haben. Das heißt die Vorderseite ist ohne erkennbare Makel, hat keine Kratzer und ist nicht verschmutzt. Auch die Rückseite muss in optimalem Zustand sein.

Einwandfrei ist eine Karte also, wenn sie den gleichen Zustand hat wie eine die du gerade aus einem frisch geöffneten Booster geholt hast.

Eine Karte im Mint Kartenzustand
Die Rückseite einer Mint Karte

Near Mint (NM):

Für den Near Mint Zustand muss eine Karte so aussehen, als sei mit ihr nie ohne Hülle gespielt worden. Dabei sind kleine Makel wie beispielswiese winzige weiße Stellen am Rand (Whitening) erlaubt, stärkere Abnutzungserscheinungen jedoch nicht.

Betrachtest du die Karte unter normalem Licht, sollte sie einwandfrei sein und keine Kratzer aufweisen.

Eine Karte im Near Mint Kartenzustand
Die Rückseite einer Near Mint Karte

Excellent (EX):

Beim Excellent Kartenzustand kannst du meist auf den ersten Blick erkennen, dass die Karte nicht in perfektem Zustand ist. Jedoch darf der Schaden nur gering sein, zum Beispiel einige weiße Stellen am Rand und den Ecken.

Auf der Karte dürfen sich kleinere Kratzer oder Schrammen befinden, die aber nur bei genauerem Betrachten zu sehen sein sollten.

Eine Karte im Excellent Kartenzustand
Die Rückseite einer Excellent Karte

Good (GD):

Eine Karte im Zustand Good hat deutliche Gebrauchsspuren. Die weißen Stellen am Rand und den Ecken sind sofort zu erkennen, es sind kleinere Kratzer vorhanden und die Karte ist leicht verschmutzt.

Dabei sollte es sich jedoch um normale Abnutzungen handeln, also keine Knicke oder Wasserschäden.

Eine Karte im Good Kartenzustand
Die Rückseite einer Good Karte

Light Played (LP):

Einer Karte im Light Played Zustand sieht man an, dass mit ihr länger ohne Sleeves gespielt wurde.

Sie weist größere, gut sichtbare Kratzer oder andere Mängel auf, die jedoch nicht zu schwerwiegend sein dürfen, wie beispielsweise deutliche Knicke.

Eine Karte im Light Played Kartenzustand
Die Rückseite einer Light Played Karte

Played (PL):

Die als Played bezeichnete Karte ist in einem schlechten Zustand, mit starken Gebrauchsspuren wie Knicken, Kratzern, Abrieb oder deutlichen Abnutzungen am Rand und den Ecken. Sie weist aber keine Manipulationen wie Bemalungen oder Risse. Von Poor unterscheidet sie sich dadurch, dass mit ihr in einem Sleeve oft noch auf Turnieren gespielt werden kann.

Eine Karte im Played Kartenzustand
Die Rückseite einer Played Karte

Poor:

Alle Karten, die in einem schlechteren Zustand als Played sind, werden als Poor bezeichnet. So eine Karte hat Schäden, die über die hinausgehen, die beim normalen Spielen entstehen. Das können zum Beispiel Risse, Wasserschäden, fehlende Kartenteile oder starke Knicke über die ganze Karte sein.
Auch bemalte oder beschriftete Karten werden in die Stufe Poor eingeordnet.

Eine Karte im Poor Kartenzustand
Die Rückseite einer Poor Karte

Was bedeutet das für die Karten im KartenArena Shop?

Damit du bei deinem Einkauf im KartenArena Shop immer weißt welche Kartenzustände du kaufst, sind diese bei allen Einzelkarten angegeben.

Alle Karten im Shop sind mindestens Excellent, die meisten Near Mint. Dabei entspricht die Einordnung der Kartenzustände immer meiner subjektiven Meinung, bei der ich mich jedoch genau an den oben genannten Kriterien der 7 Stufen orientiere.