Das neue Sammelkartenspiel Disney Lorcana ist im September sehr erfolgreich an den Start gegangen. Und schnell wurde klar, einige der Karten aus dem ersten Kapitel sind deutlich mehr wert als andere. Wie auch bei anderen Sammelkartenspielen wie z.B. Pokemon, spielen dabei die Disney Lorcana Seltenheitsstufen eine große Rolle. Welche Stufen es gibt und was sie bedeuten erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Diese Disney Lorcana Seltenheitsstufen gibt es
Jede der 204 Karten im ersten Kapitel von Disney Lorcana gibt es in einer normalen und einer holografischen Version – also insgesamt 408. Die Holo Versionen, auch Folie, Holofolie oder glänzend genannt, sind nicht wirklich seltener als ihre normalen Gegenstücke. Daher stellt sich die Frage, wie man stattdessen die Disney Lorcana Seltenheitsstufen unterscheiden kann.
Ein wichtiger Punkt hierbei sind die Symbole, die du mittig auf dem unteren Rand jeder Karte findest. Sie zeigen an zu welcher Seltenheitsstufe die Karte gehört, das heißt wie oft bzw. selten sie vorkommt. Die Karten im Lorcana Sammelkartenspiel gibt es in sechs verschiedenen Seltenheitsstufen, mit steigender Seltenheit von gewöhnlich (common), ungewöhnlich (uncommon), selten (rare), super selten (super rare), legendär (legendary) bis verzaubert (enchanted).
Dies sind die Symbole der Disney Lorcana Seltenheitsstufen auf den Karten:
Gewöhnlich
Ungewöhnlich
Selten
Sehr selten
Legendär
Verzaubert
Tipp: je mehr Seiten das Symbol auf einer Karte hat, desto höher ist die Disney Lorcana Seltenheitsstufe.
So haben z.B. die gewöhnlichen Karten einen grauen Kreis, also keine einzige gerade Kante. Die seltenen Karten mit ihrem goldenen Dreieck dagegen haben beispielsweise 3 Seiten und die verzauberten Karten mit dem regenbogenfarbenen Sechseck sogar 6.
Das Besondere an den verzauberten Disney Lorcana Karten
Im ersten Kapitel von Disney Lorcana gibt es insgesamt zwölf verschiedene verzauberte Karten – zwei für jeder der sechs Farben. Zusätzlich zu dem bereits gezeigten regenbogenfarbenen Symbol erkennst du diese Karten auch an ihrer Kartennummer. Denn diese liegt zwischen 205 und 216 und damit über der letzten Nummer des Standard Sets, der 204.
Außerdem unterscheiden sie sich auch optisch bzw. im Artwork von den Karten der anderen Seltenheitsstufen. Während alle anderen Karten ein Textfeld in ihrer entsprechenden Farbe haben, sind die verzauberten Karten in der unteren Hälfte weiß und leicht transparent, sodass man das Design darunter sehen kann. Man könnte diese Karten also z.B. mit den Full Art Karten beim Pokemon Sammelkartenspiel vergleichen.
Die Fähigkeiten der verzauberten Karten sind identisch mit denen der Standardkarten, also bietet der Einsatz im Spiel keinen Vorteil. Es geht hier rein um die Freude am Sammeln. Und dafür musst du entweder viel Glück beim Öffnen von Disney Lorcana Boostern haben oder tief in die Tasche greifen. Denn aktuell werden die verzauberten Karten teils für mehrere hundert Euro gehandelt. Die teuerste ist dabei aktuell die verzauberte Elsa Karte
Diese verzauberten Karten gibt es
Wie groß ist die Chance auf jede der Disney Lorcana Seltenheitsstufen?
Neben der Möglichkeit gezielt Karten zu kaufen, kommst du an die Disney Lorcana Karten, indem du Booster öffnest. Jedes Booster Pack enthält 12 Karten, die sich wie folgt zusammensetzen:
- 6 gewöhnliche Karten
- 3 ungewöhnliche
- 2 seltene, superseltene oder legendäre Karten
- 1 Holo Karte (alle Seltenheitsstufen inklusive verzaubert möglich)
Eine offizielle Aussage wie oft man welche Disney Lorcana Seltenheitsstufe zieht gibt es nicht. Erste Schätzung von Experten sagen aber folgende mögliche Wahrscheinlichkeiten voraus:
Selten |
1 in jedem Booster |
Seltenes Holo |
1 von 8 Boostern |
Sehr selten |
1 von 2 Boostern |
Superseltenes Holo |
1 von 22 Boostern |
Legendär |
1 von 5 Boostern |
Legendäres Holo |
1 von 50 Boostern |
Verzaubert |
1 von 72-90 Boostern |